BSC Schwalbach - Jugendabteilung

A-Jugend Saison 2022/23

Die neue Saison beginnt kurz nach der Ferien-und Urlaubszeit, also fast ohne Vorbereitung auf die neue Herausforderung. Im Kader der A-Jugend sind fast nur Spieler des jüngeren Jahrgangs, der im Vorjahr noch in der B-Jugend spielte. Die Mannschaft braucht und bekommt auch noch Zulauf, startet aber optimistisch in die neue Saison.

10. 9. 22 BSC Schwalbach – FSC Eschborn  2:1

Mit einem knappen 2:1 Erfolg kam die A-Jugend im ersten Heimspiel zu einem nicht unverdienten Sieg, den sich die Mannschaft von Trainer U. Bilstein durch eine gute erste Halbzeit mit erfolgreichen Offensivaktionen verdiente, während in der zweiten Halbzeit die BSC Abwehr nichts mehr anbrennen ließ.

Pünktlich zum Anpfiff begann es stark zu regnen und auf dem nassen Geläuf auf dem oberen Kunstrasen war der heimische BSC in der ersten Halbzeit tonangebend und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Schon bevor Vicente nach 20 Minuten mit einem sehenswerten Seitfallzieher aus halbrechts zum 1:0 erfolgreich war, hatte Schwalbach durch die gute Vorarbeit von Tom zwei Hochkaräter, die leider nicht den Weg ins Netz fanden. In dieser Phase hatte Schwalbach das Spiel im Griff und wurde mehrmals richtig gefährlich.

Erster BSC Jubel in der neuen Saison

Beim Treffer zum 2:0 von Liam war wieder Tom der gute Vorbereiter über die linke Seite und damit schien das BSC Team auf dem richtigen Weg zu sein. Kurz vor dem Pausenpfiff kam der FSC durch einen Kopfball zum Anschlusstreffer, diese Situation hätte man auch etwas besser verteidigen können. In der zweiten Halbzeit konnte das BSC Team kaum noch Akzente setzen, die Gäste suchten nach Wegen zum Ausgleich, aber vergebens.

Die Schwalbacher Abwehr stand am Ende unter Druck

Die Schwalbacher Hintermannschaft war aufmerksam und ließ den gegnerischen Angreifern nur wenig Räume. BSC Keeper Adrian fing dann noch alles ab, was auf sein Tor kam und so durfte Schwalbach nach dem Abpfiff des guten Schiedsrichters sich über die ersten drei Punkte freuen.

Es spielten: A. Mai, A. Haller, F. Ziehn, A. Schoppmeyer, C. Haller, L. Mc Mahon, V. Schoppmeyer, H. Huskic, R. Sing, C. Khamjai, T. Balharek, T. Fay, A. Azdi, D. Köhler, E. Dürichen

17. 9. 22  JSG Weilbach/Flörsh. – BSC Schwalbach  8:0

Trainer Ullrich Bilstein konnte zum ersten Auswärtsspiel in Weilbach gerade mal 12 Spieler stellen, viele fehlten noch wegen Urlaub oder Verletzung. Dementsprechend verlief die Begegnung, die Schwalbacher Abwehr stand ständig unter Druck und litt auch unter manchem individuellen oder auch grotesken Fehlern. Der BSC versuchte mitzuspielen, konnte sich im Spiel nach vorne aber kaum in Szene setzen und musste aber die Klasse des Gegners immer wieder anerkennen. Mit einem Doppelschlag gingen die Gastgeber in der 12. Und 14. Minute mit 2:0 in Führung und bauten diese bis zur Pause auf 4:0 aus. Große Schadensbegrenzung gelang dem BSC in der zweiten Halbzeit leider auch nicht, zumal Abwehrchef R. Sing schon früh verletzt vom Platz musste. Am Ende stand ein verdienter 8:0 Erfolg für die Gastgeber und Schwalbach muss sein Personal endlich auf das Spielfeld bekommen.

Konfusion im Schwalbacher Strafraum

14. 9. 22 BSC Schwalbach – Germania Weilbach  2:4

Es war ein großer Pokalfight, den sich das BSC Team mit Germania Weilbach auf regennassem Geläuf lieferte, in dem sich leider am Ende das Schwalbach Team nicht belohnen konnte und mit 2:4 nach Verlängerung unterlag.

Gewitter und Starkregen verhinderten zunächst den Anpfiff, und mit ordentlich Verspätung starteten beide Teams in eine packende Partie. Die Gäste waren im Schnitt ein Jahr älter, diesen Vorteil egalisierte Schwalbach mit Leidenschaft und großem Einsatz. Weilbach war in der ersten Halbzeit feldüberlegen, konnten aber die BSC Abwehr nur selten richtig in Gefahr bringen. Trotzdem gelang den Gästen schon nach zehn Minuten der Führungstreffer mit dem beide Teams auch in die Pause gingen. Mit dem Tor zum 0:2 nach 50 Minuten schien das Spiel für Schwalbach schon verloren zu sein, aber ein toller Treffer von Tom nach einer Stunde ließ den BSC wieder hoffen. Nur wenig später traf Liam zum umjubelten 2:2 Ausgleich, der den Gästen so gar nicht schmeckte. Schwalbach spielte nun gut mit, hatte auch Torchancen und hätte fast mit dem Abpfiff den Siegtreffer erzielt, der Schuss strich knapp über die Latte. So gab es Verlängerung in dem sich beide Teams auf Augenhöhe gegenüberstanden. Der Weilbacher Sieg entsprang dann aus zwei Standards. Kurz vor der Halbzeit der Verlängerung sorgte ein erster Freistoß an der Strafraumgrenze für den Treffer zum 3:2, ein weiterer sehenswerter Freistoß kurz vor Ende sorgte dann für die Entscheidung in diesem spannenden und fairen Spiel. Großes Lob an das BSC Team für die gute Einstellung und die große Moral. Am Samstag gibt es diese Begegnung erneut in der Liga, da geht es vielleicht anders aus.

Es spielten: A. Mai, T. Fay, A. Haller, F. Ziehn, A. Schoppmeyer, C. Haller, D. Köhler, V. Schoppmeyer, R. Sing, N. Gönner, L. Mc Mahon, H. Huskic, C. Khamjai, T. Balharek

  1. 10. 22 VFB Unterliederbach II – BSC Schwalbach 5:2

Der Besuch der Schwalbacher Mannschaft in Unterliederbach endete mit einer 5:2 Niederlage, weil die spielerische Klasse der Unterliederbacher Spieler sehr gut und ausgeglichen war, und die Gastgeber immer wieder mit viel Tempo ihre Angriffe inszenierten bei dem einige BSC Spieler manchmal ihre Probleme hatten. Anfangs spielte Schwalbach sehr gut mit und ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen, ein Abwehrpatzer nach 20 Minuten ermöglichte aber den Gastgebern den Führungstreffer zum 1:0.

Schwalbach blieb aber am Ball und bei einem Zuspiel zu C. Haller konnte der VFB Keeper den freien BSC Stürmer nur mit einem Foul im Strafraum bremsen, den fälligen Strafstoß verwandelte L. Mc Mahon nach 27 Minuten sicher zum 1:1 Ausgleich. Wenig später gelang dem VFB Team aber nach einem schönen, schnellen Konter die erneute Führung, die fast mit dem Pausenpfiff durch einen direkt verwandelten Eckball noch auf 3:1 ausgebaut wurde. Nach knapp einer Stunde keimte wieder die Schwalbacher Hoffnung auf, als D. Köhler aus kurzer Distanz auf 3:2 verkürzen konnte, aber nach 70 Minuten entschied der Unparteiische wieder auf Strafstoß, diesmal für Unterliederbach, der zum 4:2 verwandelt wurde. Es folgte noch der Treffer zum 5:2 nur drei Minuten später, als die Gastgeber wieder einen schönen Angriff mit viel Tempo erfolgreich zu Ende spielen konnten. Das BSC Team spielte bis zum Schluss gut mit, musste aber anerkennen, dass der VFB spielerisch doch viele Vorteile hatte und am Ende als verdienter Sieger vom Feld ging.

Es spielten: A. Mai, T. Fay, A. Haller, R. Singh, A. Schoppmeyer, V. Schoppmeyer, E. Dürichen, D. Köhler, L. Mc Mahon, C. Haller, F. Ziehn, M. Jaweed, T. Balharek,

8. 10. 22 BSC Schwalbach – Spvgg Hochheim 3:2

Im Spiel von BSC Schwalbach gegen Spvgg. Hochheim gab es Tore und Chancen am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten von BSC Schwalbach. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur die eine von Trainer U. Bilstein wusste sich knapp durchzusetzen.

Alarm im Strafraum der Gäste

Ehsan Haidari brachte Spvgg. Hochheim nach sieben Minuten die 1:0-Führung. Jetzt erst recht, dachte sich Liam Mc Mahon, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (11.). Für Ruben Serrano war der Einsatz nach 13 Minuten vorbei. Für ihn wurde Florian Di Tavi eingewechselt. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Vicente Schoppmeyer in der 19. Minute. Zur Pause reklamierte BSC Schwalbach eine knappe Führung für sich. Anstelle von Christian Haller war nach Wiederbeginn David Koehler für die Elf von Coach Ulrich Bilstein im Spiel. Frederik Ziehn versenkte die Kugel zum 3:1 für die Gastgeber (53.). Kurz vor Ultimo war noch Paul Patzner zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von Spvgg. Hochheim verantwortlich (86.). In der Schlussphase geriet Schwalbach noch mal unnötig unter Druck, weil vorher zu viele eigene Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt wurden, und dadurch die Gäste bis zum Abpfiff noch Hoffnung auf einen Punkt hatten.

Eine merkwürdige Raumaufteilung im BSC Strafraum

Es spielten: A. Mai, T. Fay, A. Haller, R. Singh, A. Schoppmeyer, V. Schoppmeyer, E. Dürichen, L. Mc Mahon, C. Haller, F. Ziehn, T. Balharek, D. Köhler, M. Jaweed,

12. 10. 22 Viktoria Sindlingen – BSC Schwalbach 3:2

Am Mittwochabend verlor der BSC Schwalbach etwas unerwartet bei Viktoria Sindlingen, insgesamt war die Niederlage mehr als überflüssig und letztlich auch sehr unglücklich. Den 1:0 Führungstreffer der Viktoria glich Christian Haller noch vor der Pause aus, aber in der 56. Minute gingen die Gastgeber wieder in Führung und bauten diese in der 77. Minute auf 3:1 aus. Der Treffer in der 88. Minute durch Liam Mc Mahon war am Ende nur Ergebniskosmetik, zuvor blieben schon zu viele BSC Torchancen ungenutzt.

15. 10. 22 BSC Schwalbach – FC Schwalbach 3:3

In diesem Schwalbacher A-Jugend Derby trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 3:3 unentschieden, mit dem beide Teams sicher ganz gut leben können. In der ersten Hälfte besaß die FC Mannschaft zwar eine Feldüberlegenheit, wurde aber nur selten wirklich gefährlich.

Die ersten Chancen waren auf der Seite des BSC zu verzeichnen, so sahen die Zuschauer einen guten Kopfballabschluss von C. Haller und einen Pfostentreffer von F. Ziehn nach einem 20 Meter Freistoß. Wenig später war aber die BSC Führung fällig, nach Zuspiel von E. Dürichen traf C. Haller zur 1:0 Führung. In der Folge wurden blieben zwei sehr gute BSC Möglichkeiten durch C. Haller und vor allem durch C. Khamjai ungenutzt und so nutzte der FC seine Möglichkeit einfach besser und kam durch S. Meral in der 26. Minute zum 1:1 Ausgleich. So wendete sich die Partie kurz vor der Pause und der FC Schwalbach traf durch A. Barez nach einer schönen Aktion sogar zum 1:2 Pausenstand. Kurz nach dem Wechsel traf aber D. Köhler mit einem satten Schuss zum 2:2 und nun wurde der BSC spielbestimmend und überlegen.

Klare Chancen gab es eine Menge …

Die Einwechslung von M. Gönner machte sich spürbar bemerkbar, mehrere Male konnte er nur durch übles Foulspiel im Mittelfeld gebremst werden, hier waren die gelben Karten für diese rüden Aktionen jedes Mal berechtigt, weil der Ball bei diesen Aktionen nur Nebensache war, und die Aktionen nur dem Mann galten. Mitte der zweiten Halbzeit kam der FC Schwalbach nach einem Abstoß vom BSC Tor zu seinem dritten Treffer, auf eine Beschreibung des Vorgangs wollen wir lieber verzichten. Erst spät wirkte sich die BSC Überlegenheit auch im Ergebnis aus, C. Haller fand aber den Raum, zog zum Tor und erzielte den mehr als verdienten Ausgleich zum 3:3 Endstand. Mit diesem Resultat konnte der BSC Schwalbach wesentlich gelassener umgehen als der Gegner, bei dem nach dem Abpfiff noch reichlich Unruhe entstand.

Viel Bewegung im Spiel.

Es spielten: A. Mai, T. Fay, A. Haller, F. Ziehn, L. Mc Mahon, C. Khamjai, C. Haller, R. Sing, E. Dürichen, k. A., k. A., D. Köhler, N. Gönner, M. Gönner

22. 10. 22 FC Marxheim – BSC Schwalbach 2:1

Ohne Auswechselspieler trat der BSC in Marxheim an und musste wegen der verletzungsbedingten Auswechslung von Abwehrchef R. Sing über 70 Minuten in Unterzahl agieren. Das machte die Mannschaft von Trainer U. Bilstein richtig gut, am Ende unterlag Schwalbach aber knapp mit 2:1 Toren. Nach 13 Minuten ging Marxheim mit 1:0 in Führung und kam in der 86. Minute zum zweiten Treffer. Der Anschlusstreffer durch C. Haller in der 90. Minute kam aber leider zu spät.

Es spielten. A. Mai, A. Haller, F. Ziehn, A. Schoppmeyer, C. Haller, D. Köhler, V. Schoppmeier, N. Gönner, R. Sing, k. A., T. Belharek

29. 10. 22 BSC Schwalbach – FC Marxheim II  2:7 Auch gegen den Spitzenreiter war die Personaldecke von Trainer U. Binstein wieder sehr dünn und weiteres Verletzungspech kam dazu. Schon nach einer viertel Stunde musste A. Haller verletzt vom Feld, aber da führte der Spitzenreiter schon mit 0:1 und erhöhte kurz darauf auf 0:2. Bis zur Pause ließ das BSC Team nichts mehr zu, aber nach dem Wechsel kassierte Schwalbach schnell den Treffer zum 0:3. Nach 65 Minuten traf A. Schoppmeyer zum zwischenzeitlichen 1:3, es folgten das Tor zum 1:4 in der 74. Minute und zum 2:4 von L. Mc Mahon in der 77. Spielminute.  In den letzten zehn Minuten brach das BSC Team dann aber leider ein und musste noch vier Gegentreffer hinnehmen, das Ergebnis von 2:7 spiegelt den Spielverlauf nicht so ganz wieder.

Es spielten: C. Aksu, T. Fay, A. Haller, F. Ziehn, L. Mc Mahon, A. Schoppmeyer, C. Haller, V. Schoppmeyer, R. Sing, C. Sacco, C. Khamjai, N. Gönner

2. 11. 22 FV Neuenhain – BSC Schwalbach 8:3

Auch an diesem Abendspiel fehlten dem Trainer wieder einige Akteure, so war kein Torhüter im Spiel und nur ein Auswechselspieler mit an Bord. Lange Zeit hielt die BSC Rumpftruppe das Ergebnis offen, erst in der Schlussphase ging den Jungs die Puste aus und so verlor der BSC am Ende doch deutlich mit 8:3 Toren. Der BSC Torjäger C. Haller brachte seine Mannschaft schon in der vierten Minute in Führung, nach 22 Minuten erzielte Neuenhain aber den 1:1 Ausgleichstreffer und ging in der 40. Minute auch noch mit 2:1 in Führung. Nach der Pause bauten die Gastgeber in der 50. Minute ihre Führung auf 3:1 aus, aber in der 65. Und 67. Minute brachte C. Haller mit seinen beiden Toren seine Mannschaft wieder zurück ins Spiel. Der neuerliche Führungtreffer Neuenhains in der 68. Minute zum 4:3 verdaute Schwalbach aber sehr schlecht und ließ das BSC Team einbrechen. So traf Neuenhain in den letzten 20 Minuten noch viermal ins Schwarze und gewann das Spiel am Ende zu deutlich.

Es spielten: k. A. T. Fay, F. Ziehn, L. Mc Mahon, A. Schoppmeyer, C. Haller, C. Sacco, V. Schoppmeyer, R. Singh, E. Duerichen, k. A. D. Köhler

5. 11. 22 BSC Schwalbach – JSG Kriftel/Hofheim II  4:1

Nach der bitteren Pille von Neuenhain präsentierte sich heute eine aufgeräumte BSC Mannschaft, die das Spiel fast immer im Griff hatte und am Ende auch verdient mit 4:1 gewinnen konnte. Den Torwartausfall ersetzte wieder Cem, der seine Sache sehr gut machte, außerdem saßen diesmal auch genügend Auswechselspieler auf der Bank, das machte sich bezahlt.

Der BSC macht mächtig Druck

Die erste gute Chance hatte David nach Pass von Vicente, der sich aber am Fünfer festlief. Das Spiel wogte hin und her, nach 20 Minuten war die Schwalbacher Hintermannschaft nach einem langen Abschlag zu aufgeregt und überfordert und so landete der Ball unter Mithilfe aller anwesenden im Schwalbacher und Krifteler im  Tor. In der 28. Minute lief ein Angriff über Andreas zu David, der legt quer zu Frederik, dessen platzierter Schuss zum 1:1 Ausgleich ins linke Eck unhaltbar war. Wenig später hätten die Gäste durch einen Strafstoß erneut in Führung gehen können, Cem konnte aber abwehren und der Nachschuss ging über die Latte. Kurz vor der Pause ging dann aber Schwalbach in Führung, Frederiks Vorarbeit nutze Vicente zum erfolgreichen Torschuss und erzielte den 2:1 Halbzeitstand. Die Einwechslungen von Tom und Nils taten dem BSC Spiel gut und so gab es viele Schwalbacher Tempoangriffe. Ein solcher Angriff führte in der 70. Minute zum 3:1 Tom bereitete über rechts vor, legt schön für Christian auf, der die Führung ausbaut. Den Schlusspunkt setzt der fleißige David, der ein gutes Zuspiel aufnimmt, seinen Gegenspielern wegläuft und zum 4:1 Endstand einnetzt. Nach den letzten Pleiten war dieser Sieg wie Balsam, der Abwärtstrend wurde gestoppt.

Auch im Schwalbacher Strafraum brannte es manchmal lichterloh.

Es spielten:C. Aksu, T. Fay, M. Jaweed, F. Ziehn, A. Schoppmeyer, C. Haller, D. Köhler, V. Schoppmeyer, R. Singh, E. Dürichen, Theo, C. Sacco, N. Gönner, T. Balharek, A. Azdi

12. 11. 22 SG DJK Hattersheim – BSC Schwalbach  1:6

Das Spiel im Nebel von Hattersheim war lange Zeit sehr offen, denn die Gastgeber aus dem Tabellenkeller setzten sich auf ihrem kleinen Platz sehr gut zur Wehr, am Ende gab es aber doch einen schönen 6:1 Erfolg für Schwalbach. Zu Beginn gab es nur wenig Torchancen für den BSC, zweimal lief Christian alleine auf den Torwart zu, kam aber nicht vorbei.

Es folgten ein paar Eckbälle und einige Weitschüsse, aber alles ohne Erfolg. Nach 41 Minuten durfte aber Schwalbach jubeln, nach Vorbereitung von Emil traf Christian aus 7 Metern rechts ins Eck. Es folgte noch ein Torschuss von Emil und ein guter Freistoß von Frederik, dann folgte der Halbzeitpfiff. Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit und mit ein paar frischen Spielern folgte in der 50. Minute der Treffer zum 2:0 durch Christian mit einem Schuss in den Winkel. Das gute Schwalbacher Feeling wurde etwas gestört durch den Anschlusstreffer der Gastgeber, die die sich im Sturm dann doch mal entscheidend durchsetzen konnten. Die folgende Wackelphase überstand der BSC aber unbeschadet und kam nach 71 Minuten zum nächsten Tor durch Tom, der von Nils hervorragend bedient wurde. Nur zwei Minuten später erhöhte Liam auf 4:1 und die beiden nächsten sehenswerte Tore erzielte Vicente. Dem Tor zum 5:1 ging eine schöne Vorbereitung von Tom voraus, dessen Flanke Vicente mit einem sehenswerten Seitfallzieher einnetzte. Nur eine Minute später war Vicente wieder zur Stelle und erzielte in der 88. Minute das Tor zum 1:6 Endstand.

Dreikampf vor dem Strafraum

Es spielten: C. Aksu, T. Fay, F. Ziehn, A. Azdi, A. Schoppmeyer, C. Haller, V. Schoppmeyer, A. Ghazouani, R. Singh, E. Dürichen, k. A., L. Mc Mahon, C. Sacco, N. Gönner, T. Balharek

19. 11. 22  BSC Schwalbach – JSG Weilbach/Flörsh. II  4:4

Gegen den Tabellennachbar im Mittelfeld tat sich das BSC Team lange Zeit sehr schwer, weil im Spiel nach vorne die zündenten Ideen fehlten und hinten gelegentlich der bissige Zugriff. Nach einer spannenden und dramatischen zweiten Hälfte können aber beide Teams ganz gut mit dem Remis leben.

Das BSC Team von Trainer Ullrich Bilstein, in dem Mathis und Hector heute ihr Debüt gaben, war zunächst etwas aktiver, konnte sich aber gegen eine gutstehende Gästeabwehr nicht so recht in Szene setzen. So verliefen die ersten Schwalbacher Angriffsbemühungen im Sand und das Spiel der Gäste erwies sich schon nach neun Minuten als sehr effizient, als mit dem ersten Angriff auch gleich der Treffer zum 0:1 erzielt wurde. Der BSC war aber weiterhin bemüht, das Spiel zu machen, aber nur selten ergaben sich gute Möglichkeiten. Bei Schüssen von Vicente oder Frederik fehlte die Präzision, ein Kopfball von Liam blieb auch erfolglos und kurz vor der Pause lief Schwalbach in den zweiten Konter, den die JSG erfolgreich zum 0:2 abschloss. Auch in der zweiten Halbzeit, in der für Schwalbach drei frische Spieler auf das Feld kamen, änderte sich zunächst nur wenig, die Gäste standen in der Defensive sehr sicher und kamen nach einer Stunde zum nächsten Treffer. Scheinbar war die Partie mit dem Tor zum 0:3 entschieden, es folgten aber noch eine spektakuläre halbe Stunde mit fünf weiteren Toren. Zwischen der 76. Und 80. Minute konnte Schwalbach aus dem 0:3 ein 3:3 machen und plötzlich war wieder alles offen. Beim 1:3 durch Milad wackelte die Gästeabwehr erstmals bedenklich und nur zwei Minuten später traf ein BSC Angreifer zum zweiten Mal zum 2:3. Ein weiterer Treffer von Christian sorgte in der 80. Minute für den Ausgleich. Nach einer Flanke von rechts durch Theo in der 87. Minute kommt Emil zum Schuss, den der Gästetorwart noch abwehren kann, aber Frederik steht richtig und bringt seinen BSC erstmals in Führung. Als sich aber schon alle auf den Abpfiff freuten, gab es noch mal einen Freistoß für Weilbach im Mittelkreis, den der Schütze mit einem Kunstschuss unhaltbar für Ersatzkeeper Tom zum 4:4 in die Maschen setzte. So blieb am Ende für beide Teams ein Punkt übrig, die Schwalbacher Zuschauer sahen aber eine tolle Aufholjagt mit nicht ganz glücklichem Ausgang.

Es spielten: C. Aksu, T. Fay, F. Ziehn, A. Schoppmeyer, C. Haller, L. Mc Mahon, k. A., V. Schoppmeyer, R. Singh, k. A. M. Walz, E. Dürichen, M. Jaweed, T. Balharek, A. Azdi

26. 11. 22 SG Oberliederbach – BSC Schwalbach  2:1

Mit nur 12 Spielern und ohne die kranken Trainer holte sich das verbliebene BSC Team eine knappe und etwas Ärgerliche 2:1 Niederlage in Oberliederbach ab und belohnte sich nach einer starken zweiten Halbzeit leider nicht noch mit einem Treffer.

Die Betreuung der Mannschaft übernahm Klaus Kolitsch, der zunächst die spielerische Überlegenheit der Gastgeber anerkennen musste. Die Gastgeber waren offensiv aktiver, aber die Schwalbacher Abwehr arbeitete gut und ließ nicht viel Torgefahr zu. Nach elf Minuten ging die SG O aber nach einem Freistoß von halbrechts mit 1:0 in Führung. Der Ball war wohl als Flanke gedacht, segelte an Freund und Feind vorbei und landete im langen Eck. Der BSC fand leider kaum ins Spiel, konnte aber mit einem tollen Konter durch C. Haller nach tollem Zuspiel von V. Schoppmeyer nach einer halben Stunde zum 1:1 ausgleichen. Nach 34 Minuten ließ sich die Schwalbacher Abwehr aber nochmals überrumpeln und kassierte ein weiteres etwas dusseliges Gegentor zum 2:1 Pausenstand. Nachdem sich schon in der ersten Halbzeit Kapitän F. Ziehn verletzte war das Auswechselkontingent auch schon ausgeschöpft und keine Hilfe durch frische Kräfte möglich. Trotzdem ging das Schwalbacher Team das Spiel in der zweiten Hälfte viel beherzter an und erspielte und erkämpfte sich eine optische Überlegenheit. Wirklich gute Torchancen konnten aber kaum erspielt werden, da waren die Gastgeber nun mit ihren Kontern gefährlicher und Torhüter A. Mai konnte mehrmals gut klären. Nur einmal ergab sich eine ganz klare Torchance nach einer Ecke, aber Emil vergaß, den Ball über die Linie zu drücken. So mühte sich Schwalbach bis zum Abpfiff für den durchaus möglichen Punkt, aber ohne Ersatzbank waren die Möglichkeiten doch sehr beschränkt, zumal sich V. Schoppmeyer die letzte viertel Stunde leicht verletzt über die Runden quälte. Die Mannschaft zeigte aber eine tolle Moral, eine sehr erfreuliche Erkenntnis aus diesem Spiel. Es spielten: A. Mai, T. Fay, F. Ziehn, A. Schoppmeyer, C. Haller, H. Garing, V. Schoppmeyer, R. Singh, E. Dürichen, T. Weiskopf, S. Dietrich, C. Sacco

2.12. 22 BSC Schwalbach – FC Eddersheim II 1:3

Durch ein 3:1 holte sich FC Eddersheim 2 drei Punkte bei BSC Schwalbach. FC Eddersheim 2 ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.

Für den Führungstreffer von BSC Schwalbach zeichnete Emil Duerichen verantwortlich (12.). Geschockt zeigte sich FC Eddersheim 2 nicht. Nur wenig später war Ardan Yildirim mit dem Ausgleich zur Stelle (14.). Gian Luca Schröder brachte der Elf von Coach Denny Beciragic nach 33 Minuten die 2:1-Führung. Die Gäste hatten zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Mit dem 3:1 sicherte Schröder FC Eddersheim 2 nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (76.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Baghdad Chikar stand der Auswärtsdreier für FC Eddersheim 2. BSC Schwalbach wurde mit 3:1 besiegt.

Große Sorgen wird sich Ulrich Bilstein um die Defensive machen. Schon 50 Gegentore kassierte BSC Schwalbach. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Schlappe behält der Gastgeber den neunten Tabellenplatz bei. Die Stärke von BSC Schwalbach liegt in der Offensive – mit insgesamt 37 erzielten Treffern. BSC Schwalbach verbuchte insgesamt fünf Siege, zwei Remis und acht Niederlagen.

Nach dem klaren Erfolg über BSC Schwalbach festigt FC Eddersheim 2 den fünften Tabellenplatz. Zehn Siege und vier Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von FC Eddersheim 2.

Der Motor von BSC Schwalbach stottert gegenwärtig – seit fünf Spielen ist man jetzt sieglos. Anders ist die Lage hingegen bei FC Eddersheim 2, wo man insgesamt 30 Punkte auf dem Konto verbucht und damit den fünften Tabellenplatz belegt.

7. 12. 22 JSG Kelsterbach – BSC Schwalbach 3:0

Auch das letzte Punktspiel des Jahres ging in Kelsterbach leider verloren, wie so oft fehlten wieder einige Stammkräfte und wenn Trainer U. Bilstein endlich mal all seine Spieler an Bord hätte, wären auch andere Ergebnisse vorstellbar. So gingen in diesem Abendspiel die Gastgeber schon nach acht Minuten in Führung und legten in der 10. Spielminute nach und erhöhten auf 2:0. Der mögliche Anschlusstreffer gelang dem BSC leider nicht, dafür traf Kelsterbach in der 68. Minute noch zum 3:0 Endstand.

Es spielten: A. Mai, T. Fay, A. Dimitrijevic, k. A., A. Schoppmeyer, C. Haller, V. Schoppmeyer, C. Sacco, R. Singh, E. Dürichen, T. Balharek, A. Ghazouani

28. 1. 23 FSC Eschborn – BSC Schwalbach  1:0

Viele Mittelfeldduelle prägten zunächst das Spiel

Der frühe Rückrundenstart des BSC Schwalbach stand erst mal unter einem schlechten Stern, denn Trainer U. Bilstein musste auf mehrere Stammkräfte verzichten. Klassenfahrten, Austauschurlaube oder Verletzungen verhinderten den Einsatz von Frederik, Vicente, Amaro, Theo oder Christian, um nur einige zu nennen. So fehlte im ersten Spiel gegen den FSC Eschborn im der ersten Halbzeit die Spielidee und manchmal die mannschaftliche Geschlossenheit, um den Gegner in Schach zu halten. Die Gastgeber waren spielstärker, machten mehr Druck und kamen zu einem spielerischen Übergewicht. Zu klaren Torchancen kam aber auch der FCS in dieser Phase nicht, die Abschlüsse wurden meistens die Beute vom guten BSC Keeper A. Mai. So reichte ein Standard für den Eschborner Führungstreffer, eine Ecke segelte hoch in den Schwalbacher Strafraum und ein Kopfball schwebte als Bogenlampe zum 1:0 ins Schwalbacher Netz. Mit guten Spielzügen kam danach auch Schwalbach zu passablen Möglichkeiten, ein Schuss von E. Dürichen segelte am rechten Pfosten vorbei, einem Konter über Ch. Haller fehlte der platzierte Abschluss und Liam wurde im Strafraum nach gutem Zuspiel ausgebremst.

In Halbzeit Zwei lief das BSC Spiel besser.I

Nach der Pause verbesserte sich das Schwalbacher Spiel doch deutlich, aber im Strafraum fehlte den BSC Spielern das nötige Glück oder Können. So erspielte sich das BSC Team doch diverse gute Möglichkeiten gegen eine gute und kompakte Eschborner Mannschaft. Zuerst scheiterte Ch. Haller nach starkem Ballgewinn im FSC Strafraum, kurz danach wurde ein Schuss von Liam aus kurzer Distanz noch geblockt und auch der eingewechselte D. Köhler verfehlte das Gehäuse nur um Zentimeter. Die Gastgeber spielten aber auch immer gut mit und die Schwalbacher Hintermannschaft musste auch mehrfach in höchster Not eingreifen und retten, aber die besseren und klareren Möglichkeiten blieben auf Schwalbacher Seite Zweimal konnte sich der Eschborner Keeper gegen Ch. Haller und M. Walz auszeichnen, zweimal hatte der BSC auch Pech, das es bei Foulspiel im FSC Strafraum keinen Pfiff gab, man muss halt fallen, straucheln, aber dann zu versuchen auf das Tor zu gehen reicht eben nicht. So blieb dem BSC ein durchaus verdientes Unentschieden versagt, Schwalbach bot in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung, die leider unbelohnt blieb.

Letztlich ging ein spannendes und faires Spiel etwas unglücklich verloren.

Es spielten: A. Mai, T. Fay, M. Walz, 7,  Ch. Haller, L. Mc Mahon, C. Sacco, A. Dimitrijevic, R. Sing, E. Dürichen, 33, D. Köhler

4. 2. 23 BSC Schwalbach – JSG Weilbach/ Flörsheim 1:8

Viel Arbeit gab es für das Schwalbacher Mittelfeld

Eine deutlichen 1:8 Niederlage gegen den Spitzenreiter JSG Weilbach/Flörsheim war der Endstand des ersten Heimspiels des Jahres, ein Ergebnis das weit dramatischer klingt, als man vom Verlauf her erwarten könnte. Die Gäste waren aber vor allem in der zweiten Halbzeit spielfreudiger, effizienter und individuell wohl ein Jahr voraus. Der BSC begann auf dem oberen Hartplatz sehr ordentlich, versuchte mitzuspielen und stand zunächst sicher, aber nach zehn Minuten nutze der Favorit erstmals eine Lücke und ging mit 0:1 in Führung. Auch weiterhin war kein Klassenunterschied festzustellen, auch wenn Weilbach mehr vom Spiel hatte, und nach18 Minuten auf 0:2 erhöhte. Ein schöner Pass von Mathis in die Tiefe konnte in der gleichen Minute von Mark erlaufen werden und sein Heber senkte sich zum 1:2 Anschlusstreffer ins Netz. Dieser Treffer baute das Schwalbacher Team merklich auf, die Defensive arbeitete weiterhin gut und vereinzelte Konter über Christian oder Liam versprühten immer mal wieder einen Hauch von Schwalbacher Torgefahr. Es sollte aber in der ersten Halbzeit noch ein weiterer Gegentreffer folgen, vom Spielverlauf war das auch in Ordnung.

Eine der vielen Rettungstaten der Schwalbacher Defensive.

Leider fiel gleich nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit der nächste Gegentreffer, der dem BSC den nötigen Mut raubte. Die Gäste zeigten dann doch mehrfach ihre spielerische Klasse, die von der BSC Defensive dann nicht immer gebremst werden konnte. Nach einer Stunde gelang der JSG ein Doppelschlag zum 1:6, trotzdem spielte der BSC immer noch ordentlich mit und hatte mit Adrian einen guten Torwart zwischen den Pfosten, der aber auch nicht alles halten konnte So folgten noch der Treffer zum 1:7 und mit einem schönen Kopfballtor erzielten die Gäste kurz vor Spielende noch das Tor zum 1:8 Endstand. Auf Schwalbacher Seite wurde in dieser fairen Partie gut dagegengehalten, man darf nicht übersehen, das der Gegner ein Jahr älter war.

Es spielten: A. Mai, T. Fay, M. Rehlinger, C. Sacco, Ch. Haller, L. Mc Mahon, M. Walz, A. Dimitrijevic, R. Singh, E. Dürichen, 33, F. Ziehn, D. Köhler, N. Gönner, T. Balharek

Impressionen vom Spieltag.

25. 2. 23 BSC Schwalbach – VFB Unterliederbach   1:4

Der BSC Schwalbach empfing mit dem VFB Unterliederbach das Spitzenteam der Liga und zeigte während der 90 Minuten eine bravouröse Leistung, die sich leider im Ergebnis so nicht wiederspiegelt. Den weiteren Ausfall von Torwart A. Mai wurde durch Tom gut kompensiert, und Neuzugang Oscar Stach gab im Mittelfeld ein starkes Debüt.

Der Schuh wird geschnürt.

Nach ausgeglichenem Start gingen die Gäste schon nach acht Minuten mit 0:1 in Führung, hierwurde die BSC Abwehr nach einem Konter auf dem falschen Fuß erwischt. Schwalbach blieb ein starker Gegner und stresste immer wieder die Hintermannschaft der Gäste. Die Torschüsse von Mathis oder Vicente landeten beim starken VFB Keeper und auch Christian wirbelte die Gästeabwehr immer wieder mal ordentlich durch. Letztlich setzte sich aber die individuelle und spielerische Klasse der Gäste durch, denn nach 23 Minuten wurde ein VFB Stürmer in die Spitze geschickt, der aus spitzem Winkel dem BSC Keeper Tom keine Chance ließ. Bis zur Pause zeigte Schwalbach aber eine ganz starke Leistung, die Effizienz fehlte aber um dies auch im Ergebnis deutlich zu machen. Nach dem Wechsel baute Unterliederbach die Führung weiter aus durch Tore in der 53. Und 66. Minute, ohne dass sich die Gäste eine Überlegenheit erspielen konnte. Mit dem Spiel auf Augenhöhe war der VFB Trainer schon in der ersten Halbzeit mit seinem Team sehr unzufrieden, dies wurde auch in Halbzeit zwei nicht besser. Aus Verärgerung holte er in der Schlussphase noch zwei Spieler vom Feld, ohne sie zu ersetzen, so hatte der BSC am Ende deutliche Vorteile und kam durch einen Treffer von Emil noch zum mehr als verdienten Ehrentreffer.

Der BSC spielte ordentlich mit.

Es spielten: T. Balharek, F. Ziehn, C. Sacco, A. Schoppmeyer, C. Haller, O. Stach, V. Schoppmeyer, M. Walt, 33, A. Dimitrijevic, 77, T. Fay, L. Mc Mahon, R. Singh, E. Dürichen

4. 3. 23 Spvgg Hochheim – BSC Schwalbach  2:1

Spielerisch durchaus ansprechend präsentierte sich das BSC Team auch bei der Spvgg Hochheim, die Punkte blieben aber dort, auch weil Schwalbach knapp eine Stunde in Unterzahl agieren musste, weil das Team durch einen Platzverweis geschwächt war. Die spielerische Leistung war trotzdem Ok und ein Unentschieden wäre auch ein verdientes Ergebnis gewesen. Die Hochheimer Führung aus der 48. Minute konnte Christian Haller in der 62. Minute zum 1:1 ausgleichen, weitere Möglichkeiten waren da, blieben aber ungenutzt. So war leider nur noch die Spvgg erfolgreich, durch das Tor zum 2:1 in der 80. Spielminute sicherte sich der Gastgeber drei Punkte gegen ein gleichwertiges BSC Team.

Es spielten: T. Balharek, M. Walz, T. Fay, A. Dimitrijevic, F. Ziehn, E. Dürichen, V. Schoppmeyer, O. Stach, L. Mc Mahon, 33, 77, A. Schoppmeyer, Ch. Haller, C. Sacco

11. 3. 23 BSC Schwalbach – Viktoria Sindlingen  7:1

Offensive Spielauslegung

Nachdem in den letzten Wochen oft die Leistung des BSC Teams gestimmte hat, waren die Ergebnisse dafür aber eher ernüchternd. So sollte heute der erste Sieg im neuen Jahr eingefahren werden und das Team von Trainer U. Bilstein legte auch flott los. Hector hatte zwei gute Chancen in den ersten Minuten, dazu kam noch ein Lattentreffer, der spielstarke Oscar kam freistehend zum Schuss und verzog, und als eine Angriffswelle nach der nächsten auf den Sindlinger Kasten zurollte, starteten die Gäste einen Konter und gingen nach 26 Minuten mit 0:1 in Führung. Da war er wieder, der Schwalbacher Chancenwucher, drei oder vier Tore nicht erzielt und einmal hinten geschlafen. Sindlingen kam nun etwas besser ins Spiel, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Schwalbach war bemüht und wurde kurz vor der Pause belohnt. Zunächst ließ Oscar noch eine Chance aus, als er vor dem Torwart zum Schuss kam, aber eine Ecke war der Ausgangspunkt zum 1:1 durch Emil, der den Ball aus kurzer Distanz einschweißte. Nach der Pause wurde das Spiel noch einseitiger, die Gäste bekamen die BSC Offensive kaum noch in den Griff und Oscar traf in der 57. Minute zum 2:1. Nur zwei Minuten später war Tom nach einem Freistoß zur Stelle und baute die Führung aus. Christian war wenig später zur Stelle und nutzte das Tohuwabohu in der Gästeabwehr zum 4:1, und wenig später profitierte er von einer guten Vorarbeit von Tom und konnte locker einschießen. Nach einem Freistoß von halbrechts war Emil in der 80. Minute wieder zur Stelle und beförderte das Spielgerät aus kurzer Distanz zum 6:1 über die Linie. Den Schlusspunkt setzte wieder Christian, der nach einer Flanke von Tom seine Stürmerqualitäten zeigte und zum 7:1 Endstand traf. So belohnte sich der BSC erstmals in dieser Rückrunde mit vielen Toren für sein gutes und ansehnliches Spiel und gewann auch in der Höhe verdient.

Es spielten: A. Mai, Sebastian, R. Sing, F. Ziehn, Hektor, M. Walz, C. Haller, O. Stach, A. Schoppmeyer, A. Dimitrijevic, V. Schoppmeyer, T. Balharek, T. Fay, E. Dürichen

18. 3. 23 FC Schwalbach – BSC Schwalbach 3:1

Die Mauer Steht und nichts brennt an.

In einem spannenden und weitgehend ausgeglichenen Spiel blieben die Punkte nach dem Abpfiff beim FC Schwalbach, der seine Chancen besser nutzte als der BSC, der ohne seinen Abwehrchef Robin in der Defensive doch zu viel zuließ. Die erste Chance im Spiel hatte Christian, sein Schuss war aber zu harmlos und wenig später scheiterte auch Oscar mit einem Versuch aus vielversprechender Entfernung. Schon hier zeigte der BSC seine bessere Spielanlage, aber die letzten Pässe kamen oft nicht an. Der FC Schwalbach stand tief und versuchte mit langen Bällen hinter die BSC Abwehrreihe seine schnellen Spitzen einzusetzen. Mehrmals kamen die Sportfreunde so zu gefährlichen Momenten, aber die BSC Verteidiger oder der Torwart waren zur Stelle. So gab es in dieser intensiven Partie viele gute Strafraumszenen, aber die Tore blieben zunächst aus. So gingen beide Teams torlos in die Pause.

In der ersten Halbzeit stand die Null.

In der 47. Spielminute fiel der Treffer zum 0:1 durch Christian, der schön über halbrechts geschickt wurde und überlegt einschoss. Das Spiel blieb ausgeglichen mit guten Szenen auf beiden Seiten. Nach einem FC Angriff über rechts kam das Zuspiel zur Nr 9, der aus kurzer Distanz zum 1:1 einschießen konnte. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld oder vor dem FC Strafraum wurden oft auch zu intensiv geführt, so kam es zu vielen Freistößen. Als in der 57. Minute ein solcher Freistoß von Vicente zu früh ausgeführt wurde, folgte eine Fünf Minuten Zeitstrafe, warum auch immer. Diese Unterzahl veränderte das Spiel, der BSC verlor den Rhythmus und auch Spielanteile. Das war aber auch nicht der Grund für den zweiten Treffer für den FC Schwalbach, hier fehlte der Biss und etwas Aufmerksamkeit.  Das Spiel war aber weiterhin offen, der BSC war stark, aber nicht erfolgreich. Das Verwerten der erspielten Chancen ist noch immer ein großes Handicap, ein weiteres sind die gelegentlichen Aussetzer im eigenen Strafraum, die auch immer wieder bestraft werden, wie das merkwürdige Foulspiel vor dem Treffer zum 3:1, den der FC Spieler mit der Nummer 6 erzielte. Das BSC Team blieb aber angriffslustig, wurde aber in den letzten Minuten mit vielen, teils auch üblen Foulspielen ausgebremst, Der vorher so gelobte Schiedsrichter verzichtete auch bei brutalen Fouls auf Bestrafung, der lautstarke Mob am Seitenrand hat ihn wohl beeindruckt. So endete das Spiel mit einem nicht unverdienten 3:1 Erfolg für den FC, der mit aggressiven Zweikampfverhalten am Ende besser fuhr, als der BSC, der versuchte, seine spielerische Linie beizubehalten, aber der für seine Fehler bestraft wurde.

Viele brenzlige Situationen gab es auf beiden Seiten.

Es spielten: A. Mai, Nr. 2, A. Dimitrijevic, F. Ziehn, M. Walz, C. Haller, O. Stach, A. Schoppmeyer, Nr. 14, E Dürichen, V. Schoppmeyer, C. Sacco, T. Fay , Nr. 7.

22. 3. 23 BSC Schwalbach – SG Sossenheim  5:2

Sehr früh fiel der Schwalbacher Führungstreffer.

Die SG Sossenheim rangierte in der Tabelle vor diesem Abend  mit fünf Punkten Vorsprung einige Plätze besser als Schwalbach, trotzdem wurde beim BSC ein Schwalbacher Sieg erwartet, der nach einigem Zittern in der zweiten Halbzeit letztlich doch verdient erspielt wurde. Das Spielglück war dem BSC hold, denn schon mit dem ersten Angriff traf Vicente mit einem Schuss aus zehn Metern ins Schwarze und schockte die Gäste damit nachhaltig. Der BSC kontrollierte das Spiel in der ersten Hälfte weitgehend und hatte gute Chancen, das Ergebnis auszubauen. Dies gelang Christian dann auch nach 16 Minuten, nachdem Oscar einen starken Ballgewinn im Mittelfeld hatte, und mit einem schönen Zuspiel Christian in den Strafraum schickte um den schönen Spielzug zum 2:0 zu vollenden. Die Gäste wollten gerne mitspielen und bemühten sich sehr, aber das Schwalbacher Mittelfeld war kampfstark und nach Ballgewinnen immer gefährlich. Nach dem Treffer vom fleißigen Oscar zum 3:0 war die Partie schon zur Halbzeit fast entschieden, die Zufriedenheit auf Schwalbacher Seite wurde aber in der zweiten Halbzeit bestraft. Die Gäste kamen mächtig auf und erspielten sich eine Überlegenheit, die auch bald zum Anschlusstreffer führte. In der 50. Minute sah der gute Schiedsrichter ein Handspiel im Schwalbacher Strafraum, der zum Strafstoss und zum 3:1 Anschlusstreffer führte. Das BSC Team kam zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ins Spiel und reagierte fast nur noch. Als nach 62 Minuten das Tor zum 3:2 fiel, wollte Sossenheim noch mehr und Die BSC Buben erkannten, das sie wieder hochfahren müssen. Mit Kampf und etwas Glück kam Schwalbach zurück, und Vicente erhöhte nach Vorarbeit von Oscar in der 74 Minute auf 4:2. Das Spiel wurde in der Schlussphase aber immer hektischer, Sossenheim versuchte viel, blieb aber glücklos. Schwalbach gelang noch ein fünfter Treffer, Oscar setzte sich in der Nachspielzeit sehenswert durch und erzielte das Tor zum 5:2 Endstand.

Zweikampfstärke war heute wieder gefragt.

Es spielten: T.Balharek, A. Haller, F. Ziehn, A. Dimitrijevic, S. Dietrich, E. Dürichen, M. Walz, A. Schoppmeyer, V. Schoppmeyer, O. Stach, C. Haller, T. Fay, A. Azdi, k. A

25. 3. 23 BSC Schwalbach – FC Marxheim  3:5

Ein motivierter Arbeitsbeginn…

Am heutigen Tag kam das BSC Team gegen gute Marxheimer Gäste mit 3:5 unter die Räder, weil sich zu viele Spieler mehr mit ihren Gegenspielern beschäftigten als zielorientiert Fußball zu spielen. Sicherlich gab es manch merkwürdige Situation in diesem Spiel, wenn man aber erfolgreich sein will, sollte man cooler auftreten. Das Foul an Sebastian an der Außenlinie nach wenigen Minuten übersah der Schiedsrichter und ließ sehr zum Ärger der Schwalbacher weiterspielen. Sebastian konnte nicht mehr weiterspielen, was eine deutliche Schwächung der Defensive mit sich brachte. Fortan wurden die Zweikämpfe hitziger und viele Entscheidungen des Unparteiischen sorgten bei den Zuschauern für Verwunderung, denn eine Ausgewogenheit wurde schmerzlich vermisst. Damit wurde auch der gute Schwalbacher Start überschattet, denn Der BSC ging nach 13 Minuten durch Christian verdient in Führung, nachdem schon zuvor eine gute BSC Chance liegenblieb. Danach wurde die Partie hitziger und Torchancen auf beiden Seiten wurden zunächst nicht genutzt. Vor der Pause wurde Marxheim aber stärker und hatte spielerische Vorteile. Deshalb war der Ausgleichstreffer zum 1:1 fast absehbar, mit einem sehenswerten Spielzug und einem erfolgreichen Abschluss fiel der Ausgleich, mit dem die Teams auch in die Pause gingen.

… führte auch zum ersten Schwalbacher Jubel.

Nach der Pause hatte Christian die erste Chance, aber der Torwart war wachsam, aber danach wirkten die Gäste frischer und zielstrebiger und gingen durch einen Schuss aus 10 Metern erstmals in Führung. Mit einem überragenden Angriff erhöhte Marxheim nur vier Minuten später auf 3:1 und baute die Führung in der 63. Minute mit dem 4:1 weiter aus. Das Spiel war nun aber sehr zerfahren und die Fouls häuften sich. Zu oft wurden die Entscheidungen in den Zweikämpfe gegen Schwalbach ausgelegt, eine Beruhigung war also nicht zu erwarten und die lautstarken Empörungen von außen machten die Sache natürlich auch nicht besser. Ein Foulspiel im Marxheimer Strafraum führte dann aber zu einem Strafstoß, den Liam humorlos zum 2:4 verwandelte. In der Folge zeigten die Gäste immer wieder die Gefährlichkeit ihrer schnellen und spielstarken Offensive, die in der 71. Minute eine Unstimmigkeit der Schwalbacher Abwehr zum 2:5 nutzte. Eine starke Aktion von Oscar sorgte für den letzten Treffer des Abends, nach Doppelpass mit Vicente traf er zum 3:5 Endstand. Was wäre wohl gewesen, wenn sich die Schwalbacher Spieler etwas mehr um die fußballerischen Belange gekümmert hätte, so wie z. B. Emil dies tat. Dann wäre vielleicht mehr drin gewesen, aber zu viele Schwalbacher Spieler rieben sich in den Scharmützeln mit ihren Gegenspielern auf, so kann man nicht erfolgreich sein.

Mehr Mauer braucht es nicht

Es spielten: T. Balharek, S. Dietrich, A. Dimitrijevic, F. Ziehn, A. Schoppmeyer, C. Haller, L. Mc Mahon, M. Walz, V. Schoppmeyer, A. Haller, E. Dürichen, O. Stach, A. Azdi, N. Gönner

22. 4. 23 JSG Kriftel Hofheim II – BSC Schwalbach 1:6

Mit einem klaren und am Ende auch verdienten 6:1 Erfolg entführte der BSC drei Punkte aus Kriftel, aber die Gastgeber hielten lange gut dagegen und konnten phasenweise gut mitspielen, die Torgefährlichkeit ließ aber zu wünschen übrig.

Liam schießt platziert zum 0:2 ein

Heute trat das BSC Team ohne einige Stammspieler an, vielleicht lag es daran, dass sich einfach zu viele Fehler ins BSC Spiel einschlichen. In den ersten 15 Minuten passierte vor den Toren nicht viel, aber in der 17. Minute leitete E. Dürichen einen schönen Angriff ein und brachte O. Stach in Schussposition, der Torwart konnte aber abwehren, und V. Schoppmeyer war zur Stelle und staubte zum 0:1 ab. Nun kam die JSG aber besser ins Spiel und hatte einige gute Abschlüsse, oft zielten die Stürmer der Gastgeber schlecht oder BSC Torwart T. Balharek war wachsam und hielt seinen Kasten sauber. Die Gastgeber hielten das Spiel offen und hatten auch ein leichtes Chancenplus, die BSC Angriffe waren aber letztlich erfolgreicher. Hatte L. Mc Mahon in der 32 Minute noch Pech bei seinem Abschluss, so war er wenig später erfolgreicher, als er in der 39. Spielminute von V. Schoppmeyer schön freigespielt wurde und ganz sicher zum 0:2 Pausenstand einschob. Die zweite Hälfte begann mit einigen Wechseln auf Schwalbacher Seite, und die Gastgeber blieben auf der Suche nach einem eigenen Treffer. Eine optische Überlegenheit sorgte für einige Halbchancen für Kriftel/Hofheim, aber die sichere BSC Abwehr löste fast alle Situationen im Schwalbacher Strafraum und befreite sich immer wieder erfolgreich. Nach einer Drangperiode der Hausherren gelang dem BSC aber ein weiterer guter Konter, den der überragende E. Dürichen einleitete und der eingewechselte M. Rehlinger erfolgreich abschloss. Dieser Treffer raubte den Gastgebern den Mut und die Schwalbacher Aktionen wurden wieder gefährlicher. Gute Möglichkeiten von O. Stach, M. Rehlinger oder A. Dimitrijevic blieben zunächst liegen, aber ein vorzügliches Zusammenspiel von O. Stach und V. Schoppmeyer führte in der 77. Minute für den vierten BSC Treffer. In der Schlussphase traf der spielfreudige O. Stach noch zwei Mal in der 80. Und 87. Minute zur 6:0 Führung.

Die BSC Abwehr stand stabil.

Als alle schon dachten, BSC Keeper Tom würde erstmals ohne Gegentreffer bleiben, musste in der Letzten Minute der Nachspielzeit umdenken, der Schiedsrichter übersah ein Stürmerfoul und schenkte der JSG Kriftel/Hofheim doch noch den Ehrentreffer. Die Schwalbacher Mannschaft arbeitete mit einigen B-Jugend Spielern hart für diesen Arbeitssieg, die Gastgeber spielten stärker, als der Tabellenplatz dies vermuten ließ.

Es spielten: T. Balharek, A. Dimitrijevic, V. Schoppmeyer, A. Schoppmeyer, O. Stach, L. Mc Mahon, M. Walz, T. Fay, R. Singh, E. Dürichen, S. Dietrich, M. Jaweed, M. Rehlinger, H. Huskic, N. Gönner

Die Bilder des Spiels

29. 4. 23 BSC Schwalbach – JSG Kelsterbach 11:0

Zwei Protagonisten der ersten Minuten

Die Gäste von der SG DJK Hattersheim, die tief im Keller der Tabelle stecken, konnten beim Besuch in Schwalbach keinen Boden gutmachen und unterlagen deutlich mit 0:11 Toren. Der BSC Schwalbach ging schon mit dem ersten Angriff in Führung, Oscar bereitete über halbrechts vor und Christian traf zum 1:0 in der ersten Minute. Es folgte sofort der zweite Schwalbacher Treffer durch Oscar und in der 4. Spielminute setzte sich Liam im Strafraum durch und traf zum 3:0. Damit war das Spiel praktisch schon entschieden, nun blieb reichlich Zeit, das Ergebnis noch auszuschmücken. Die Gäste fanden aber nun etwas besser ins Spiel, ohne aber wirklich Akzente zu setzen, Hattersheim wehrte sich nun etwas erfolgreicher, ohne jedoch weitere Schwalbacher Treffer verhindern zu können. Nach 14 Minuten baute Christian nach Zuspiel von Amaro die Führung auf 4:0 aus und nach einer halben Stunde bereitete Oscar den Treffer zum 5:0 mustergültig vor, sein Zuspiel von der Grundlinie verwertete Emil sicher zum 5:0 Pausenstand. Nach dem Wechsel setzte Trainer U. Bilstein die Wechselmaschinerie in Gang, das tat dem Schwalbacher Spiel aber keinen Abbruch. In der 49. Minute vollführte Oscar einen schönen Slalomkurs durch die Reihen der Hattersheimer Abwehrspieler und vollendete zum 6:0, und nur fünf Minuten später folgte nach einem schönen Zuspiel von Amaro der nächste Treffer von Oscar.

Sauber abgeschlossen und sicher versenkt.

In der 59. Spielminute wurde Chisanucha, der auch auf den Zuruf Dom hört, schön in die Spitze geschickt und erhöhte das Ergebnis auf 8:0. Es folgte eine Zeitstrafe für die Gäste, in der Schwalbach zwei weitere Tore erzielen konnte. Nach schönem Zuspiel von Vicente traf Liam in der 66. Minute zum 9:0 und in der 71. Minute machte Oscar mit seinem vierten Treffer das Ergebnis zweistellig. Der fleißige Amaro setzte mit seinem (unhaltbaren) Schuss in der 76. Minute zum 11:0 Endstand den Schlusspunkt in einer sehr einseitigen Partie, die Schwalbach auch in dieser Höhe verdient gewinnen konnte.

Es spielten: A. Mai, V. Schoppmeyer, Ch. Haller, O. Stach, L. Mc Mahon, M. Walz, R. Singh, E. Dürichen, T. Fay, S. Dietrich, A. Dimitrijevic, A. Azdi, Ch. Khamjai

Die vereinigten Bilder des Tages

4. 5. 23 JSG Weilbach/Flörsheim – BSC Schwalbach 1:4

Bei der JSG Weilbach/Flörsheim gelang dem BSC ein 1:4 Erfolg, den sich die Mannschaft redlich verdiente, ohne aber zu glänzen. Ein erster Schuss von Vicente war der Auftakt der Schwalbacher Offensivbemühungen, die aber aufgrund vieler Fehlpässe weitgehend überschaubar waren. Ein Kopfball von Emil nach 17 Minuten nach einem Eckball war noch eine Vorwarnung für die Gastgeber die dann zwei Minuten später durch einen Treffer von Christian mit 0:1 in Rückstand gerieten. Ein Torschuss von Oscar aus 20 Metern wäre noch zu erwähnen, bevor Christian nach 34 Minuten mit seinem zweiten Treffer das Ergebnis ausbaute. Einige Möglichkeiten von Oscar, Liam oder Christian brachten aber vor der Pause keine Ergebnisveränderung mehr. Nach dem Wechsel hatten die Gastgeber die ersten guten Möglichkeiten, danach kam aber der BSC wieder besser ins Spiel und versäumten zunächst, bei Gelegenheiten von Vicente, Oscar oder de eingewechselten Marvin das Ergebnis auszubauen. Nach 70 Minuten kam die heimische JSG Zu einem Treffer, der aber mit der Hand erzielt wurde, was dem Schiedsrichter leider verborgen blieb. Nun wurde es in der Schlussphase etwas spannender, aber mit einem Strafstoß für Schwalbach, den M. Gönner sicher zum 1:3 verwandelte, war das Spiel entschieden. In der Nachspielzeit traf Christian nach Amaros Zuckerpass noch zum 1:4 Endstand und so entführte der BSC verdient drei Punkte aus Weilbach.

Es spielten: A. Mai, V. Schoppmeyer, A. Azdi, A. Schoppmeyer, C. Haller, O. Stach, L. Mc Mahon, M. Walz, R. Singh, E. Dürichen, S. Dietrich, T. Fay, M. Gönner, T. Balharek

6. 5. 23 BSC Schwalbach – SG Oberliederbach 1:3

In einem richtig guten Spiel musste sich der BSC Schwalbach der SG Oberliederbach mit 1:3 geschlagen geben, denn die Gäste wirkten als Mannschaft sehr geschlossen, hatten ein klares Spielkonzept waren dadurch insgesamt gefährlicher und nahmen dadurch die drei Punkte mit.

Die Spieler beider Mannschaften lieferten sich ein flottes Tänzchen.

Der BSC spielte aber auch stark und so sahen die Zuschauer ein Spiel mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Das Schwalbacher Mittelfeld versuchte immer wieder Christian vorne zu bedienen, der sich in den Zweikämpfen auch gut behaupten konnte, aber ganz vorne in der Spitze oft alleine auf sich gestellt war. Die ersten Chancen von Christian, Vicente oder Emil brachten nichts ein und nach einer viertel Stunde spielten die Gäste besser mit und erhöhten den Druck mit schnellen und genaueren Kombinationen. So fiel der Treffer zum 0:1 auch nicht so sehr überraschend, ein schöner Steckpass auf den einlaufenden Stürmer auf halblinks war der Ausgangspunkt nach 23 Minuten für das Tor zum 0:1. Adrian im Schwalbacher Tor konnte den Schuss noch abwehren, den Abpraller verwertete die freistehende Nummer 9 aber zum Führungstreffer der SG O. Es folgte eine Serie von gefährlichen Ecken der Gäste, die viel Unruhe in den Schwalbacher Fünf Meter Raum brachten. Eine solche Ecke sorgte auch für den zweiten Treffer der Gäste, Adrian bekam noch die Fäuste dran, die Abwehr war aber zu kurz und der Ball fiel dem Stürmer genau auf den Fuß, der ihn zwischen Freund und Feind hindurch ins Netz ballerte. Der BSC befreite sich aber immer wieder erfolgreich von dem Gästedruck und suchte sein Heil in der Offensive, die Torchancen waren auch da, aber die Gästeabwehr stand stabil und ließ in der ersten Halbzeit nichts zu. Nach der Pause sorgte Tom auf der rechten Seite für frischen Wind und stellte die Gäste mit seiner Schnelligkeit vor neue Herausforderungen. So kam Schwalbach auch weiter zu seinen Möglichkeiten. Die blieben aber auch weiter ungenutzt und der Gästesturm war danach einfach effizienter und sorgte mit dem Tor zum 0:3 für klare Verhältnisse. Der BSC blieb aber am Ball, der Spielaufbau im Mittelfeld war gut und Emil, Frederik, Vicente oder Tom bereiteten immer wieder gute Angriffe vor, von denen Christian nach einer Stunde einen erfolgreich abschließen konnte und auf 1:3 verkürzte. Schüsse von Emil oder Vicente parierte der SGO Tormann gut und letztlich konnte kein Angriff mehr erfolgreich abgeschlossen werden. Die Gäste hatten auch noch ihre Chancen, es blieb am Ende einer fairen Partie beim verdienten Sieg von Oberliederbach.

Der BSC Torhüter Adrian war gut beschäftigt.

Es spielten: A. Mai, F. Ziehn, R. Singh, A. Dimitrijevic, A. Schoppmeyer, A. Azdi, V. Schoppmeyer, N. Gönner, E. Dürichen, S. Dietrich, T. Fay, H. Huskic, T. Balharek

Gesammelte Eindrücke der spannenden Partie.

10. 5. 23 BSC Schwalbach – FV Neuenhain 3:1

Es sollte ein langer und spannender Derbyabend werden, soviel schon mal vorweg, denn auf dem Weg bis zum umjubelnden 3:1 Sieg für den BSC mussten einige Hürden genommen werden. So erschien leider kein Schiedsrichter, aber um Ersatz wurde sich dann gekümmert. So begann das Spiel erst mit einer mehr als halbstündigen Verspätung und beide Mannschaften fanden gut ins Spiel. Die Begegnung war ausgeglichen, die favorisierten Gäste wollten gewinnen um ganz oben dran zu bleiben, die BSC Boys wollten dies verhindern und agierten auch so. Nach knapp einer viertel Stunde verletzte sich Sebastian bei einem Sturz aber so schwer, dass ein Rettungsarzt kommen musste, und der Krankenwagen parkte fast eine Halbzeit lang auf dem Kunstrasen, ehe Sebastian abtransportiert werden konnte. Als das Spiel gegen 20:00 Uhr weiterlief, dauerte es eine Weile bis beide Teams wieder in Schwung kamen und aus einem ausgeglichenen Spiel heraus gelang Neuenhain nach einer halben Stunde der überraschende Führungstreffer, der das BSC Team aber noch mehr motivierte.

Eine weitere gefährliche Flanke von Liam ist nicht zu verhindern.

Schwalbach legte sich ins Zeug und kam nach einem Foul im Gästestrafraum zu einem Strafstoß. Liam lief an, der Torwart konnte zunächst abwehren, aber Liam erzielte im Nachschuss den Ausgleichstreffer. Die Gäste wirkten etwas geschockt, und Schwalbach setzte nach. Im Sturm waren Liam, Christian und Oscar ständige Unruheherde, die aus dem Mittelfeld von Marvin, Vicente Mathis oder Frederick immer wieder schön gefüttert wurden. So fiel der Schwalbacher Führungstreffer zum 2:1 kurz vor der Pause auch nicht überraschend, ein feines Zuspiel von Liam verwertete Christian in seiner unnachahmlichen Art zur 2:1 Pausenführung, die mehr als verdient war, denn es gab noch ein paar Hochkaräter von Oscar oder Vicente, die aber unvollendet blieben. Nach dem Wechsel setzte die Dämmerung ein, aber Schwalbach blieb hellwach und unheimlich motiviert. Die Gäste versuchten natürlich den Ausgleich zu erzielen, aber die Schwalbacher Hintermannschaft mit Tristan, Andrej, Amaro und Mathis blieb wachsam und zweikampfstark und dahinter stand als ruhender Pol ja auch noch Adrian im Tor.

Das Schwalbacher Spieler lief sehr gut an diesem Tag.

Nach knapp einer Stunde startete der BSC eine schöne Kombination aus dem Mittelfeld, der Ball kam auf rechts zu Luca, der endlich sein erstes Spiel bestreiten durfte. Von der Grundlinie passte Luca ins Zentrum, wo Christian den Ball zum 3:1 verwertete. Schwalbach ließ danach nur noch wenig anbrennen, wehrte die Neuenhainer Angriffe erfolgreich ab und ging nach einem starken Spiel als verdienter Derbysieger vom Feld.

Es spielten: A. Mai, F. Ziehn, A. Schoppmeyer, Ch. Haller, O. Stach, L. Mc Mahon, M. Walz, V. Schoppmeyer, A. Dimitrijevic, M. Gönner, S. Dietrich, T. Fay, L. Zimmermann, E. Dürichen

Ein langer, aber erfolgreicher Mittwochabend auf dem Schwalbacher Sportplatz

13. 5. 23 FC Eddersheim II – BSC Schwalbach 5:3

Das Spiel in Eddersheim stand für den BSC Schwalbach unter einem schlechten Stern, denn nach dem großartigen Spiel vom Mittwoch meldeten sich einige Spieler mit Verletzung ab und so hatte Trainer U. Bilstein nur 12 Spieler an Bord. Auf dem kleinen Platz in Eddersheim spielte der BSC bei schönem Frühjahrswetter mutig mit und setzte auf Offensive.

Es könnte Freistoß geben, die Frage bleibt; Für wen?

Das hätte nach zwei Minuten schon ins Auge gehen können, aber Adrian im Tor lenkte einen Schuss aus kurzer Entfernung über die Latte. Schwalbach spielte aber weiter nach vorne und beschäftigte die Abwehr der Gastgeber, aber ohne klare Einschusschance. Oscar, Tom und Luca machten gut Betrieb, aber eine aufgerückte BSC Mannschaft lief in der 9. Minute in einen einfachen Konter und kassierte bei einem Angriff über links den ersten Gegentreffer. Die Spielidee der Gastgeber war an diesem Tag erfolgreich, aus einer gut gestaffelten Abwehr konterte Eddersheim erfolgreich und kam in der ersten Halbzeit zu zwei weiteren Treffern in der 32. Und 39. Minute. Beide Male hatten die Angreifer der Gastgeber bei ihren schnellen Gegenstößen viel Raum und erhöhten zum 3:0 Pausenstand. Schon in der ersten Halbzeit kam nach der Verletzung von Oscar mit Nils der einzige Auswechselspieler in die Partie und nach dem Wechsel spielte Schwalbach nur noch mit Zehn Spielern, weil auch Mathis verletzungsbedingt nicht weitermachen konnte. Mit zehn Spielern mobilisierte der BSC aber weitere Kräfte und setzten den Gastgebern schwer zu. Wurde Tom in der 47. Minute nach Ecke und Zuspiel von Emil noch geblockt, so war es Emil nur wenig später, der mit dem Kopf den Treffer zum 3:1 erzielte. Der BSC hatte in der zweiten Hälfte viel mehr vom Spiel und startete viele gute Angriffe, aber die Abschlüsse von Tom oder Emil waren zu ungenau. Tom hatte dann in der 65. Spielminute nach schönem Zuspiel ins Zentrum die beste Chance, aber sein Schuss ging am Pfosten vorbei. In der 71. Minute nutzte Eddersheim seine Freiräume und baute die Führung erst auf 4:1, dann sogar auf 5:1 aus, die Schlussviertelstunde gehörte dann aber dem BSC Team, das eine tolle Moral zeigte. Nach einem schönen Zuspiel von Emil nutzte Tom in der 84. Minute seine Schnelligkeit und verkürzte zuerst auf 5:2, nur drei Minuten später sogar noch zum 5:3 Endstand nach einer sehenswerten Kombination über Emil und Vicente. Mehr gelang dem BSC dann nicht mehr, aber die zweite Halbzeit hat die Schwalbacher Fans und Zuschauer verzückt, denn selten sieht man eine Mannschaft in Unterzahl so mutig angreifen.

Der Schwalbacher Angriffswirbel stellte die staunenden Gastgeber vor große Probleme

Es spielten: A. Mai, T. Fay, F. Ziehn, L. Zimmermann, A. Schoppmeyer, O. Stach, M. Walz, V. Schoppmeyer, A. Dimitrijevic, E. Dürichen, T. Balharek, N. Gönner

Die Eindrücke vom guten BSC Spiel in Eddersheim.