Vorstellung: Die MSG Schwalbach/Niederhöchstadt

Vorstellung: Die MSG Schwalbach/Niederhöchstadt

Treffen sich ein Meister und ein Vizemeister…

Was nach dem Einstieg in einen schlechten Fußballwitz klingt, wird in der nächsten Saison Realität. Die B-Mädchen des BSC Schwalbach machen mit den Mädels der TuRa Niederhöchstadt gemeinsame Sache. Seit Jahren besteht eine gewisse sportliche Rivalität zwischen den beiden Vereinen und die Derbys sind meist spannende und hart umkämpfte Partien. Umso mehr freuen wir uns, nun die alten Pokal-Fehden hinter uns zu lassen und Seite an Seite zusammenzuarbeiten. Als MSG Schwalbach/Niederhöchstadt werden wir in der Saison 2020/21 die Verbandsliga aufmischen.

Wer trifft da auf wen?

Die TuRa Niederhöchstadt ist in der vergangenen Saison in der A-Liga Wiesbaden angetreten und hat dort relativ souverän die Meisterschaft geholt. Das Spiel auf dem Kleinfeld war eigentlich nur als Notlösung gedacht, um den wenigen B-Mädchen eine Spielmöglichkeit bieten zu können, bevor ein großer Teil des Teams in die Damenmannschaft aufsteigt. Nun kommen die verbliebenen Mädels des Jahrgangs 2004 und ihre 2005er-Kolleginnen in die Mädels-Spielgemeinschaft. Mit im Gepäck haben sie ihren Coach. Mit Eugen kommt ein alter Hase im Frauenfußballgeschäft in unsere MSG. Die TuRa stellt damit etwa 9 Mädels und einen Trainer.

Die BSC-Mädels waren ja in der vergangenen Saison ein bunter Haufen: Vom Jahrgang 2003 bis 2006 war alles mit dabei. Das Team an den Spieltagen bestand meist je zur Hälfte aus B- und C-Mädels. Trotz der damit durchschnittlich sehr jungen Truppe gelang in der Verbandsliga die Vizemeisterschaft hinter den Leeheimgirls. Mit dem Jahrgang 2003 verlassen uns nun vier unserer Leistungsträgerinnen zu den Damen. Auf der anderen Seite spielen die 2006er diesmal fest bei den C-Mädels in der Hessenliga. Damit bleiben 9 Spielerinnen der Jahrgänge 2004 und 2005 für die neue Saison. Weiter mit dabei ist das Trainerduo der alten Saison. Alex wird zusammen mit Eugen das Mannschaftstraining leiten. Carsten wird weiterhin das Torwarttraining übernehmen und bei Bedarf als Co-Trainer unterstützen. Als alter Eschborner kann er nun endlich mal bei einer (halben) Eschborner Mannschaft mitwirken 😉

Kann ich mitmachen?

Du bist Jahrgang 2004 oder 2005 und konntest bereits ein paar Jahre lang fußballerische Erfahrungen sammeln? Dann könntest du zu uns passen! Wir sichten aktuell noch bis zu zwei Spielerinnen, die unser Team verstärken können. Sichere dir deine Chance und melde dich bei Carsten für die beiden letzten Sichtungstrainings vor den Sommerferien. Diese finden am 01.07. und am 03.07. in Schwalbach statt.

Was bedeutet das insgesamt?

Etwa 18 hochmotivierte Mädels, drei lizenzierte Trainer, zwei moderne Sportanlagen – kurz gesagt: ideale Bedingungen für eine spannende und erfolgreiche Saison. Aus BSC-Sicht kennen wir seit Jahren die Angst, ob wir am Spieltag eine komplette Mannschaft stellen können. Wir kennen das Gefühl, im Training am Ende nur 4 gegen 4 spielen zu können. Und wir wissen auch, was unsere Aushilfen auf sich nehmen, wenn sie gegen drei Jahre ältere Gegnerinnen spielen. Diese Sorgen gehören in der kommenden Saison wohl erst mal der Vergangenheit an. Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit den TuRa-Mädels und mit Eugen und sind gespannt, ab wann wir wieder richtig mit dem Fußball durchstarten dürfen!

Kontakt

BSC Schwalbach
Alexandra Lewin (B-Lizenz), Mail: u17[at]bscjugend[dot]de
Carsten Sennhenn (C-Lizenz), Mail: sennhenn[at]bscjugend[dot]de

TuRa Niederhöchstadt
Eugen Stoll (C-Lizenz), Mail: eugen[dot]fussball[at]unitybox[dot]de